Sonntag, 1. Mai 2016

SAMCRO

Dieses Wochenende haben wir Janinas Geburtstag gefeiert. Ausführlich. Von Freitag bis Sonntag quasi. Sie wollte ihren Kleiderschrank aufpeppen bzw im Stil von "Schrankalarm" gründlich entrümpeln und aufstocken. Wie genau das ablief und was wir alles geshoppt und geändert haben, gibt es zu lesen, wenn ich die "gelbe Tasche" umgenäht habe. Und wenn die bestellte Sons of Anarchy Zipperjacke aus dem EMP angekommen ist. Die kam nämlich leider nicht rechtzeitig zum Geburtstag an.
Ich hatte mich dazu entschlossen, den Kuchen mit diesem Motiv zu versehen. Gebacken habe ich wieder nach meinem Standardrezept. Dieses mal allerdings mit Reismehl. (Da ich seit mittlerweile einigen Monaten immer wieder Probleme mit dem Magen habe, verzichte ich momentan testweise auf einige Lebensmittel, die sich aufgrund meines Ernährungstagebuchs als problematisch herausgestellt haben. Noch 10 Tage bis zum Arzttermin, dann erfahre ich hoffentlich genaueres.)
Geschmeckt hat der Kuchen auf jeden Fall. Ich habe auch noch einmal, wie beim letzten Geburtstagskuchen, auf Lebensmittelfarbe zurückgegriffen, um es ein bisschen bunter zu gestalten.


Nach dem Debakel beim letzten Mal und aufgrund eines sehr straffen Zeitplans im Vorfeld der Feier, habe ich dieses Mal eine fertig ausgerollte Fondantdecke im Supermarkt gekauft. Das war jetzt wirklich einfach. Das Motiv hatte ich ausgedruckt und mir neben den Kuchen gelegt. Dann habe ich Pinsel und schwarze Lebensmittelfarbe gezückt und losgelegt.
Die Schrift ging noch relativ einfach. Als ich dann beim Motiv angekommen bin, hielt ich mich kurzzeitig für wahnsinnig. Aber mit jedem Strich den ich setzte, wurde ich zuversichtlicher, dass es nicht komplett in die Hose geht. Am Ende war ich doch erstaunt, wie gut ich das hinbekommen habe. Klar war es keine 1 zu 1 Kopie. Aber doch recht nah am Original.


Zur Übergabe kamen dann noch ein paar Kerzen auf den Kuchen. Girelli und Thomas haben sich stilecht mit Lederjacke und Kutte vor mich gestellt, alle Gäste haben Happy Birthday angestimmt. Dabei sind wir ins Wohnzimmer gegangen und die Jungs sind dann auseinander getreten und ich kam mit dem Kuchen durch. Ein sehr gelungener Auftritt. XD


Montag, 18. April 2016

Korsett 3 von 4: Schwarz, rot, gold

Heute zeige ich euch Janinas Outfit zu Florians Feier. Für sie habe ich nicht nur das Korsett, sondern auch das Kleid genäht. Der Schnitt für das Kleid ist ein abgewandelter Burdaschnitt aus der Easy Fashion FS2014. Es handelt sich um das Kleid, welches auch auf dem Cover zu erkennen ist. Ich habe aber die Träger/Ärmel geändert und den Rücken weiter hoch geschlossen durch ein verlängertes Smokteil. Stoff ist von Timeless Treasures. Als ich den bestellt habe, musste ich mich wirklich zusammenreißen. Soooo viele schöne Stoffe.


Das Korsett hatte ich bereits im April 2013 (!) angefangen. Damals hatte ich auch schon den Oberstoff zusammen genäht. Viel ändern war also jetzt nicht mehr. Glücklicherweise haben sich Janinas Maße nur geringfügig verändert und das Korsett passt sehr gut.

Freitag, 1. April 2016

Stars and Stripes

Heute gibt es einen etwas ausführlicheren Einblick in meine aktuelle Kuchen-Eskapade. Ein Freund war für einige Wochen in den USA und hatte in dieser Zeit auch Geburtstag. Marie und ich haben einige Geschenke besorgt, die wir gestern verpackt und mit Etiketten versehen haben. Heute habe ich noch den Kuchen gebacken. Das stellte sich als gar nicht mal so leicht heraus. Ist ja nun nicht der erste, den ich backe. Aber heute war irgendwie der Wurm drin.
Ich habe das Fondant dieses Mal im Supermarkt geholt, sonst habe ich es entweder im Internet bestellt oder bei Xenos gekauft. Der Teig ist ein einfacher Rührkuchen, ich habe aber ein bisschen Farbe ins Spiel gebracht:


Den fertigen Kuchen habe ich abkühlen lassen und mich anschließend der Verzierung gewidmet. Geplant war einfach das Flaggenmotiv: weißes Fondant als Decke, darauf Streifen aus rotem Fondant, eine Ecke blau, Sterne draufmalen, fertig. Eigentlich ziemlich easy. Allerdings lässt sich das Fondant ganz anders verarbeiten als das, was ich kenne. Der erste Versuch ließ sich nicht mehr von der Backmatte lösen, auf der ich es ausgerollt habe. Also zumindest die Stellen, die dünner als 2mm waren. Der Rest ging perfekt los. :/ naja, wieder was gelernt. Also Fehlversuch entsorgt und nochmal losgelegt. Da klappte es dann perfekt. oO


Bei der roten Masse wollte ich das dann genauso machen. Davon hatte ich allerdings nur eine Packung gekauft. Und die hätte ich widerum auf der Backmatte ausrollen sollen, denn von meinem Tisch konnte sie sich nicht losreißen. Nach dem ganzen Schlamassel hatte ich jetzt die Nase voll und das rote Zeug auch links liegen gelassen. Stattdessen griff ich zu Pinsel und Farbe und habe angefangen zu malen. Bei meinen Backzutaten fand ich noch diese passende Schokodeko. Glücklicheweise hat ein kluger Mensch Herzen und Sterne gleich getrennt verpackt. So konnte ich die weißen Sterne einfach abzählen. Letztendlich bin ich mit dem Ergebnis doch noch zufrieden.

Mittwoch, 23. März 2016

Sortierwahnsinn

Seit 10 Jahren nähe ich nun schon. Und in dieser Zeit hat sich natürlich einiges an Stoff angesammelt. Zwischendurch habe ich immer wieder meine Stoffschränke aufgeräumt. Beim letzten Umzug ging es dann darum, möglichst schnell die Kartons leer zu bekommen. Insofern landete alles irgendwie in den Schränken. Jetzt will ich einmal wirklich Ordnung reinbringen und auch gleich die Stoffe katalogisieren, die ich habe. Ich habe A5 Zettel vorbereitet auf die immer ein Stoffstück getackert wird.
Marie und ich haben also den ersten Ferientag damit verbracht, alles auszuräumen und zu sortieren. Dann ging es ans katalogisieren, neu falten und einräumen. Freitag haben wir in 7 Stunden einen Schrank fast geschafft. Es ist wirklich mehr als man denkt. Ein bisschen habe ich schon weiter gemacht, aber allein dauert es natürlich länger. Gleich werde ich mich wieder ransetzen. Immerhin sind schon zwei Regalbretter des 2. Schranks fertig.




Natürlich hat man auch nicht immer das im Schrank, was man braucht. Insofern habe ich am Samstag auf dem Stoffmarkt in Hannover doch wieder ein paar Jerseys mitgenommen. Da hätten wir drei unifarbene Jerseys in petrol, violett und dunkelgrün. Daraus sollen Shirts für Matti werden und vllt auch ein zwei Tops für mich. Für Mattis Bruder habe ich auch ein Reststück gefunden, türkis mit Monstern. Für meine Eltern habe ich zwei Coupons Leo-Jersey gekauft, da sie Ende Mai auf eine Steinzeitparty eingeladen sind. Einen Stoff gab es noch, an dem ich nicht vorbei gehen konnte. Sweatshirtjersey in grau mit Totenköpfen und kuschelweicher Rückseite! Der rief mir direkt entgegen, dass er eine Jacke werden will. ;)

Freitag, 11. März 2016

Korsett 2 von 4: Tiefes Blau

Für Caro habe ich ein Korsett aus einem Stoff genäht, den ich von einer Freundin geschenkt bekommen habe. Es gibt Stoffe, die rufen einem sofort ein bestimmtes Kleidungsstück entgegen, wenn man sie sieht. Kennt ihr das? So war es zumindest bei diesem Seidensatin mit der krassen Farbe. Natürlich ist es mir auf kaum einem Foto gelungen, sie richtig einzufangen. Es ist ein wunderschönes, wahnsinnig tiefes türkisblau.
Am ehesten sieht man es wohl auf diesen Fotos:

Der Schnitt ist wieder ein Unterbrustschnitt. Hier war auch klar, dass ich schwarzes Schrägband und schwarze Ösen verwende, um das Muster des Stoffes nochmal aufzugreifen.

An der Ösenkante passt das Muster übrigens fast perfekt aneinander. Das hätte ich ruhig nach vorne nehmen können, ist mir aber leider zu spät aufgefallen. *args* Um überall auf das Muster zu achten, so wie bei Maries Korsett, hatte ich leider nicht genug Stoff. Aber ich finde die Unterbrechungen und Umschwünge der Kurven gar nicht so schlimm.

Freitag, 4. März 2016

Nananananananana...

...BATMAAAAN!!!

Drei von meinen Kuchen habt ihr ja schon gesehen. Heute zeige ich euch quasi den Urschleim dieser ganzen Kuchenleidenschaft. Damals fragte mich eine (mittlerweile ehemalige) Bekannte, ob ich ihr beim Geburtstagskuchen für ihren Freund helfen könnte. Im Endeffekt habe ich dann mit einem damaligen Kumpel den Kuchen allein gemacht. Unter der Woche, bis nachts um eins :/

Naja, am nächsten Tag war ich zwar echt im Eimer, aber meine Leidenschaft fürs Kuchendekorieren war geweckt. :)


Dekoriert ist das gute Stück mit Marzipan und Rollfondant. Für das Batman-Logo habe ich eine Vorlage ausgedruckt. Das habe ich aufs Fondant übertragen und ausgeschnitten, dabei ist die Fledermaus ins gelbe Fondant eingelassen. Die kleinen Fledermäuse die drum herum fliegen habe ich frei Hand zugeschnitten. Häuser, Zug, Buchstaben und die fliegenden Fledis sind mit Zahnstochern stabilisiert. Es war wirklich viel Arbeit, aber wir waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Dienstag, 1. März 2016

Korsett 1 von 4: Lila Schmetterling

Florians Geburtstagsfeier ist vorbei und nun gibt es, wie versprochen, Bilder von den Ergebnissen. Für mich war das neben der Arbeit ein wirklicher Näh-Marathon. Im Januar war ich mit Maries Korsett beschäftigt. Eine passende Tasche hatte sie schon zu Weihnachten bekommen. An den Stoff erinnert sich vielleicht der ein oder andere, der mich aus dem Natron und Soda Forum kennt. Für mich gab es den damals allerdings nicht in violett, sondern in blau.

Marie trägt unter dem Korsett übrigens das gleiche Kleid, was sie auch zu der Hochzeit im Sommer 2014 unter dem schwarz-grünen Korsett getragen hat. :)

Als wir unsere Outfits geplant haben, musste ich sofort an diesen Stoff für Marie denken. Bei diesem Stoff dauert das Anzeichnen immer etwas länger, da ich auf den Musterverlauf achte. Ich markiere mir an den Schnittmusterteilen, wo ein Schmetterling anfängt oder aufhört und kann so ziemlich gut das Muster an den Nähten treffen. Natürlich gelingt es nicht immer zu 100%, aber der Mensch ist eben kein Quader und hat Rundungen, die bedacht werden müssen.
Mit dem Ergebnis bin ich wirklich sehr zufrieden, obwohl es beim Nähen immer wieder Schwierigkeiten gab. Ich habe unter anderem das Futterkorsett falsch angenäht, die linke Seite an die rechte Seite Oberstoff. Prinzipiell sind die gleich, aber bei diesem Korsett habe ich für das innen sichtbare Stoff einen schwarzen Stoff mit Totenkopfmuster genommen. Da wäre es wirklich schade gewesen, wenn man den nicht sieht.
Hinten wird es mit weißem Satinband geschnürt, passend zum weißen Schrägband und den silbernen Ösen. Das Schrägband habe ich innen wieder von Hand angenäht. So sieht man außen auch keine Naht. Nachdem ich das bei vier Korsetts gemacht hatte, war auch wieder ordentlich Hornhaut an meinem rechten Mittelfinger. XD