Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 14. Juni 2017

Dreierlei Kuchen

Gestern und heute war ich zu Hause, mich hat eine fiese Erkältung erwischt. Ich habe viel geschlafen, Tee getrunken und mich wirklich gut ausgeruht. Die letzten Wochen waren mal wieder ziemlich voll. Trotzdem habe ich es immer wieder geschafft, mir kleine Pausen zu gönnen. Sei es Sport oder nähen, für beides war im letzten Monat genug Zeit.
Heute soll es aber erst mal wieder ein paar Kuchen geben. Alle drei sind glutenfrei, für die Biskuitrolle und den Schildkrötenkuchen habe ich die gleiche Mehlmischung aus Reismehl, Maismehl und Maisstärke benutzt.

Alle drei Kuchen waren für Freunde zum Geburtstag. Ein Orangenkuchen, eine Himbeer-Vanille-Biskuitrolle und ein Selterkuchen mit Himber-Vanillecreme und Kiwis.

Freitag, 7. April 2017

Küchen-Experimente

Mir stand eine anstrengende Arbeitswoche mit langen Tagen bevor. Deshalb hatte ich mir Montag Zeit für mich genommen, in der restlichen Woche war das kaum möglich.
Erst war ich ausführlich beim Sport. Zwar hat die Batterie meines mp3-players während des Trainings aufgegeben, aber während der abschließenden 30 Minuten Cardio hab ich mein Handy aus dem Spint geholt.
Zu Hause gab es nach einer heißen Dusche ein kleines Experiment in der Küche. Am Sonntag hatte ich Orangensaft gepresst, das Fruchtfleisch war noch übrig. Das habe ich dann zusammen mit
- 2 Bananen
- 4 Eier
- 1 Tüte Puddingpulver Vanille
Zu Eierkuchenteig püriert.
Das Ergebnis war wirklich lecker! Bestrichen hab ich sie mit Pflaumenmus.

Donnerstag, 2. März 2017

Kochen und Backen glutenfrei

Kurz nachdem ich die Anweisung bekommen habe, mich glutenfrei zu ernähren, habe ich mir ein Kochbuch gekauft. Bei unserem letzten Mädelsabend haben Marie und ich eine Zucchini Tortilla ausprobiert. Eigentlich soll Schinken mit rein, wir haben den aber einfach durch getrocknete Tomaten ersetzt.
Es ließ sich wirklich einfach zubereiten. Zwiebeln und Knoblauch wurden in der Pfanne angebraten. Dazu kamen dann noch die klein gewürfelte Zucchini und die getrockneten Tomaten. Alles wurde dann in einer Schüssel mit Eiern und Kräutern gemischt und wieder in die Pfanne gegeben. Bei schwacher Hitze haben wir dann gewartet, bis die Tortilla durchgebacken war, sie mit Hilfe eines Tellers einmal gewendet und anschließend verputzt. Mit Frischen Tomaten dazu und Chiapudding mit Himbeeren und Banane als Nachtisch war das wirklich ein gelungener Abend.

Den Spiralschneider haben wir auch wieder eingesetzt. Zu den in Zitronenöl angebratenen Zucchetti gab es eine leckere Soße aus Feta-Tomatensoße. Dabei habe ich Feta und Tomaten mit passierten Tomaten passiert und anschließend noch etwas Feta und getrocknete Tomaten hinzugefügt. Das war ebenfalls sehr lecker.
Auch ein weiteres Brot habe ich probiert. Im real habe ich eine Backmischung für Sonnenblumkernbrot mitgenommen. Das haben wir letztes Wochenende bei einer ausgiebigen Küchenaktion gebacken.
Die erste Scheibe gab es noch warm aus dem Ofen nur mit Butter. Das war richtig lecker.

Sonntag, 19. Februar 2017

Glutenfrei unterwegs

Ich bin sehr froh, dass mittlerweile einige Restaurants und Lieferdienste immer allergikerfreundlicher werden. Hier in Braunschweig gibt es mehrere Möglichkeiten, in der Stadt etwas glutenfreies zu finden.
Im Restaurant Parco kann man alle Pizzen mit glutenfreiem Teig bestellen. Man kann dort essen, sie liefern aber auch nach Hause. Glutenfreie Pizza gibt es außerdem noch im Vapiano. Die Kette hat letzten Sommer ihr Sortiment erweitert, viele Gerichte sind glutenfrei möglich (auch Pasta!). Einen ausführlichen Bericht gibt es hier.
Ich habe hier in Braunschweig die Parco-Pizza getestet und in Berlin im Vapiano eine Pizza gegessen. Beide haben mir gut geschmeckt. Der Teig ist etwas trockener, aber frische Zutaten machen das wieder wett. Gerade im Parco sind die Pizzen sehr reichlich belegt.
Parco
Vapiano
Pizza, Pasta und Reisgerichte sind aber nicht jedermanns Sache. Wer lieber Burger essen will, der kann in Braunschweig ins Play Off gehen. Dort können alle Burger mit glutenfreiem Brötchen bestellt werden.
Auch das habe ich bereits zwei mal getestet und bin wirklich begeistert. Anfangs war ich etwas skeptisch, aber geschmacklich waren die Burger top. Die Pommes werden allerdings in der gleichen Friteuse gemacht, in der auch die Nuggets und andere bemehlte oder panierte Sachen zubereitet werden. Man kann sie einfach weglassen und die Portion Krautsalat vergrößern lassen. Für einen Aufpreis kann man auch einen Salat (1 Euro) oder eine Ofenkartoffel (1,50 Euro) dazu bestellen. Das habe ich allerdings noch nicht gemacht. Der Burger und Krautsalat haben mir völlig gereicht.

Mittwoch, 1. Februar 2017

Reispfanne frei Schnauze

Montag und Dienstag hatte ich frei. Nach der anstrengenden Woche war das verlängerte Wochenende wirklich super. Sonntag waren wir bei Powerwolf in Hannover, das hat so viel Spaß gemacht.
Montag habe ich nach dem Frühstück (Joghurt und glutenfreies Müsli) erstmal Marie zum Arzt gefahren und war danach ausgiebig beim Sport. Anschließend habe ich noch etwas Gemüse eingekauft und dann auf meine ganz spezielle Art etwas gekocht.
Während der Naturreis vor sich hin köchelte habe ich Möhren, Fenchel, eine Aubergine, zwei Tomaten, Pilze und ein paar getrocknete Tomaten geschnippelt und in etwas Öl angebraten. Den gekochten Reis habe ich dann noch dazu gegeben und zwei Eier reingeschlagen. Noch ein paar Gewürze und fertig war das Essen. Dazu gab es eine Scheibe Zucchinibrot.

Zum Abendbrot gab es für mich Reiswaffeln und glutenfreies Knäckebrot mit verschiedenen Aufstrichen, Käse und Tomaten.
Als mein Freund und ich dann abends auf dem Sofa Serie geschaut haben, hatte ich Lust auf was zum Knabbern. Bei Kaufland hatte ich ein paar glutenfreie Kekse mitgenommen, auf den Geschmack war ich gespannt.
Die Marke kannte ich noch gar nicht
Sie schmecken wirklich gut und zum Naschen zwischendurch sind sie sehr gut geeignet. Ebenfalls als schmackhafte Knabberleckereien habe ich Gemüsechips bei Rewe entdeckt. Pastinaken, Süßkartoffeln und Rote Bete mit Kräutern, Meersalz oder Paprika. Allmählich kommt wirklich etwas Routine in mein Essverhalten und ich finde verschiedene Möglichkeiten.

Sonntag, 29. Januar 2017

Zucchinibrot und Care Paket

Woche 2 glutenfrei geht zu Ende. Insgesamt war diese Woche essenstechnisch nicht so super, das lag aber an der Arbeit. Ich hatte eine 60-Stunden Woche, da leidet die Ernährung so oder so, ob glutenfrei oder nicht. Hinzu kam ein fetter Schnupfen, die Nebenhöhlen waren komplett zu und Kopfschmerzen standen mit auf dem Programm.
Von Freitag auf Samstag habe ich 15 Stunden geschlafen und damit die Erkältung besiegt :D
Samstag haben wir dann eine Einkaufstour zu Kaufland gemacht. Ich wollte für unseren Spieleabend noch einmal die Apfelrosen mit dem frischen Blätterteig machen, nachdem mir die Tiefkühlvariante nicht so gut gelungen ist.
Erstmal wollte ich mich aber meinem Brot-Problem widmen. Glutenfreie Produkte sind zwar mittlerweile recht häufig zu bekommen, aber oft auch ziemlich teuer und schnell verbraucht. Oder sie sind einfach so trocken/klebrig/krümelig dass sie mir einfach nicht schmecken. Von Jule habe ich einige Rezepte bekommen, darunter ein Zucchinibrot. Das klang ziemlich gut und ich wollte es unbedingt ausprobieren.
Hier findet ihr das Rezept. Ich habe allerdings die gemahlenen Mandeln durch Hirseflocken ersetzt und statt Kokosöl einfaches Sonnenblumenöl genommen. Insgesamt hat es sehr gut funktioniert und es schmeckt wirklich lecker.
Mein bester Freund hat ebenfalls von meiner Ernährungsumstellung erfahren und ich habe Donnerstag überraschenderweise ein Päckchen erhalten. Ich hab mich soooo gefreut, dass er an mich gedacht hat. In dem Päckchen waren glutenfreie Lebensmittel für ein kleines Menü. Alles beschriftet bzw das glutenfrei umkringelt. Er ist echt der beste. ^^


Tomaten, Sardinen, Sauerkraut, Brezeln, ein Riegel, Erdnüsse, Wodka -
was will man mehr!
der beigelegte Menüvorschlag

Gerade bei der anstrengenden Woche hat mir das echt den Tag versüßt. Ich hab wirklich tolle Freunde :)

Sonntag, 22. Januar 2017

Please don't be another foodblogger?!

Vor gut einer Woche habe ich meine Ernährung komplett umgestellt. Strikt glutenfrei heißt es nun. Das ist gerade am Anfang gar nicht so einfach.
Das Internet ist zum Glück voll mit Rezeptideen und Tipps. Auch von Jule habe ich bereits eine tolle Zusammenstellung von leckeren Rezepten bekommen. In der letzten Woche haben mein Freund und ich verschiedene Supermärkte und Bioläden abgeklappert, um das örtliche Angebot in Augenschein zu nehmen.
Die ersten Tage waren wirklich doof. Ich hatte ständig Hunger, das Essen war ok, hat aber nicht wirklich glücklich gemacht. Ein paar mal lag ich mit knurrendem Magen im Bett, obwohl ich den Tag über eigentlich die ganze Zeit gegessen hatte.
Mittlerweile wird es besser. Ich habe einen Spiralschneider bestellt, mit dem sich tolle Gemüsenudeln herstellen lassen. Mein Freund und ich haben ein paar Mal lecker gekocht gegen Ende der Woche.
Am Freitag habe ich mich dann auch ans Backen gewagt. Wir waren gestern mit Freunden verabredet und wollten Nachtisch mitbringen. Im Dezember hatte ich schon zwei Mal für Freunde und Familie Apfel-Blätterteigrosen gebacken. Ob das auch mit glutenfreiem Blätterteig klappt?
Bisher habe ich frischen Blätterteig aus dem Kühlregal verwendet. Glutenfreien zu finden war gar nicht so leicht. Nach vielen erfolglosen Versuchen hat mein Freund TK-Blätterteig von Kaufland mitgebracht.
Der Blätterteig ließ sich nicht so schön verarbeiten wie der frische. Ob das an der TK-Variante oder dem glutenfreien Produkt lag, kann ich nicht abschätzen. Der Teig war ziemlich brüchig, was das Rollen sehr schwierig machte. Geschmacklich war das Ergebis war ok, konnte aber nicht so sehr überzeugen wie die anderen. Vielleicht finde ich noch mal frischen glutenfreien Blätterteig und probiere das nochmal.

normaler Blätterteig mit Äpfeln und Birnen
glutenfreier Blätterteig von Schär mit Nashibirne

Ob sich auch in Zukunft öfter mal Essen hier auf den Blog verirrren wird, weiß ich noch nicht. Meine Kuchen haben ja schon den Weg hier her gefunden. Keine Ahnung ob sich das auch aufs Essen überträgt. Wären meine Erfahrungen mit der Umstellung der Ernährung denn für euch interessant oder eher weniger?