Posts mit dem Label WGT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WGT werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. Juni 2017

Stippvisite beim WGT

2007 habe ich zum ersten Mal ein Festival besucht. Mit meiner damaligen besten Freundin Susanne ging es nach Leipzig zum WGT. Das war eine wirklich tolle Erahrung und eine ganz neue Welt für mich. Ich habe wirklich gute Bands gesehen, schöne Veranstaltungen und Lesungen besucht und außerordentlich nette Menschen kennen gelernt.
Als wir bei über 30 Grad im Schatten zum Konzert von QNTAL anstanden, hätte man auf meinem Lackkorsett doch glatt Spiegeleier braten können. Susanne und ich waren sehr froh, dass wir uns kurz zuvor Fächer gekauft hatten. So war wenigstens für ein kleines Lüftchen gesorgt.
Dieses Lüftchen lockte dann auch den werten Herr hinter uns immer näher heran. Er meinte zwar, wir sollen ihn einfach ignorieren, er müsse uns jetzt aber doch mal etwas auf die Pelle rücken. Kurze Zeit später kam die Mitteilung, dass der Konzertsaal bereits voll sei und keiner mehr hinein kommt.
Nun, da wir gerade eh angefangen hatten, nett zu plauschen, gingen wir mit Florian und Susan zum Augustplatz und holten uns ein Eis. Der Brunnen dort bot zumindest für unsere Füße eine kleine Abkühlung.
Das ganze ist nun genau 10 Jahre her. Im Oktober 2007 bin ich nach Braunschweig gezogen und war somit ganz in der Nähe von Florian. Ich bin wirklich dankbar für unsere Freundschaft, die schon so lange besteht. Ich habe durch dich wiederum viele neue tolle Menschen kennen gelernt, die ich nicht missen möchte. Und ich bin sehr froh, dass wir unser Jubiläum auf dem WGT zusammen ein wenig gefeiert haben.

<
Eigentlich wollte ich 2017 noch einmal das gleiche Outfit tragen wie 2007, einfach als kleine Überraschung für Flo. Allerdings war der blaue Tüllrock partout nicht auffindbar, sodass ich mich doch für ein schlichtes Kleid, Stiefel und das grüne Korsett mit den Drachen entschieden habe. Den Fächer hatte ich aber eingepackt und Flo damit dann auch begrüßt. :)
Es war wirklich ein sehr schöner Tag. Ich freu mich auf die nächsten Jahre unserer Freundschaft.

Samstag, 25. Februar 2012

Altlasten II - Kunstleder und Zottelfell

Ab und zu stöbere ich in der Fotosammlung der Dinge, die ich genäht habe. Den Blog habe ich ja erst gestartet, nachdem schon einige Sachen entstanden sind. Mitunter sehr *hust* interessante *hust* Anfängerstücke. Aber auch einige Klamotten, die ich gern trage aber nie den Weg auf den Blog gefunden haben. 
Ein Teil habe ich zum Beispiel auf dem WGT 2009 getragen, ein überarbeitetes Anfängerstück. Ursprünglich sollte es ein Kunstledermantel werden (als 2. oder 3. Nähprojekt überhaupt, ja sicher ...), das wurde nichts, also kam eine Schnürung in die Seitennaht und es wurde eine Version des Gwendolin-Mittelalterkleids von der Page.
Zum WGT habe ich es dann noch mal geändert, die Schnürung an den Seiten mit schwarzer Ditte unterlegt und am Saum und am Ausschnitt Fellborte angenäht (während der Autofahrt XD, so muss das sein).


Es war ein absolut bequemes Outfit und ich hatte eine Menge Spaß mit Coco, die auch die beiden Fotos davon gemacht hat. Vielen Dank noch mal für die Bilder!

In der Fotosammlung gibt es noch einige Dinge, ich habe überlegt, immer mal wieder ein paar Sachen davon auf den Blog zu bringen. Würde es euch denn interessieren, was noch so in den tiefen der uralten Ordner schlummert?

Donnerstag, 9. Februar 2012

Altlasten - Wie war das mit den Libellen?

Ich habe wieder Internet! Und der erste Post aus der neuen Wohnung ist etwas, das ich schon längst nachholen wollte. Vielleicht erinnern sich noch einige, was das erste Projekt auf diesem Blog war. Vor fast drei Jahren begann ich mit der Entstehungsgeschichte meines WGT-Outfits. Ein Korsett und ein Fishtail aus schwarzem Chinasatin mit Libellen. Rechtzeitig fertig geworden, auf dem WGT trotz kalter Temperaturen getragen und nie auf dem Blog präsentiert. Aber jetzt!
Korsett nach meinem Schnitt, Fishtail ist ein Vogue-Schnitt. Beim Korsett geht die Schnürung hinten hoch und ins Halsband über. Hier noch mal ein Detailbild der Rückansicht. Das muss ich aber noch mal ordentlich schnüren und etwas fixieren, falls ich es noch mal tragen werde. Momentan sind die Gelegenheiten dafür eher rar. Aber es wird sich bestimmt mal wieder eine Gelegenheit finden, dieses Outfit auszuführen. 


Sonntag, 12. Juni 2011

Festivalsaison

Die Stille hier auf dem Blog liegt definitiv nicht an mangelndem Inhalt, einige Sachen stehen in der Warteschleife, aber meine Masterarbeit schreibt sich schließlich nicht von selbst. Trotzdem gibt es heute einen kleinen Eintrag.
Vor einiger Zeit hat sich herausgestellt, dass wir doch nicht zum WGT fahren können. Ich war arg geknickt und habe im Forum sehnsüchtig die WGT-Wips gelesen. Kurzentschlossen fragte ich Coco und Jule, ob wir nicht doch am Samstag nach Leipzig fahren wollen. Coco wollte und, welch glückliche Fügung, Soda wollte mit dem Wochenendticket von Berlin aus fahren. Wir schlossen uns ihr an und fuhren 7:24 in Berlin ab.
Und wie das immer so ist, in letzter Minute habe ich mir am Donnerstag ein schwarzes Tube-Kleid genäht, das ich unter dem Lederkorsett tragen konnte. Beim Korsett habe ich die letzten Stiche ebenfalls am Donnerstag Abend gemacht. Das braune Kleid hätte ich nicht mehr rechtzeitig fertig bekommen, da ich alles beiseite getan habe, als wir das WGT abgesagt hatten.
In Leipzig habe ich Florian getroffen, um mit ihm bei unserem WGT-Stamm-Chinesen Mittag zu essen. Danach gab es ein weiteres Revival: mit Softeis durch den Brunnen laufen :D

15:00 begann dann das CT im Schillerpark. Trotz des sehr wechselhaften Wetters waren eine Menge Leute da. Es war schön, so viele User auch mal wirklich zu treffen. Vor allem habe ich mich gefreut, dass ich Kleine Frau getroffen habe, Ihr Wip habe ich sehr gespannt verfolgt. Bei vielen habe ich jetzt ein Bild vor Augen, wenn ich ihre Posts lese. Manche habe ich mir ganz anders vorgestellt.
Auf dem CT habe ich keine Fotos gemacht, obwohl ich meine Kamera dabei hatte. Aber viele andere haben ja fleißig geknipst.
Nach dem CT waren wir noch in der Moritzbastei und dann ging es auch schon bald gen Heimat.
Diese Woche steht nun erst mal die Masterarbeit auf dem Programm, bevor es am Samstag zum einzigen Festival dieser Saison (abgesehen von dem Abstecher zum WGT) für mich geht.

Abgesehen von den Last Minute WGT-Nähaktionen gab es noch einige andere, die ich demnächst bloggen werde. Schließlich gab es ein paar Geburtstage und, um mich von der Masterarbeit zu erholen, sind schnelle Projekte eine gute Lösung.

Montag, 28. März 2011

Lederkorsett Klappe die 2.

Ich habe Druckknöpfe bekommen und das Korsett fertig gemacht.
Das Korsett und die Riemenkonstruktion gefällt mir wirklich gut. Die Lösung mit den Druckknöpfen sieht viel besser aus als Karabiner. Nur mit dem Rock bin ich noch nicht so glücklich. Bevor ich mein Problem genauer schilder, erst mal Fotos:
Mein Problem: Der Rock hat oben einen Gummizug, dadurch muss man etwas zuppeln und stopfen, damit er gut sitzt und hinten nicht zu sehr beult. Nähe ich mir noch einen richtigen Bleistiftmini? Kann ich da drin überhaupt halbwegs vernünftig laufen? Der braun gestreifte Stoff ist nicht elastisch. Und vor allem: Passt das zum puscheligen Stil der Bluse? Tellerrock? Oder doch was aus Jersey für drunter? Ich habe ja noch braun schwarz gestreiften und welchen mit braunen kreisförmigen Mustern vom Hollandmarkt. Aaahrg, ich bin wirklich furchtbar unentschlossen.
Schuhe dazu werden meine kniehohen Plateau-Schnürstiefel aus Leder.

So, nach Lettys Kommentar und auch einigen Leuten aus dem Forum, die sich für den Bleistiftrock ausgesprochen haben, hier meine aktuellen Erkenntnisse.
Die Farbe ist übrigens ein braun-braun Streifenmuster. Hab auch versucht, davon ein Foto zu machen.
Als ich meine Burdas durchgesehen habe, hat mich kein Schnitt so richtig vom Hocker gehauen. Immerhin habe ich einen Bleistiftrock gefunden. Nur die Bluse bereitete mir Kopfzerbrechen. Bleistiftrock passt mMn nicht zu dem Gepuschel der aktuellen Bluse. Schließlich fiel mir der Schnitt für das Abikleid meiner Schwester ein. Davon habe ich ja ein Probekleid genäht, dass ich als Sommerkleid tragen kann. Das habe ich gleich mal mit Korsett probegetragen, einmal mit und einmal ohne Träger.

Den Rockteil kann ich gut in eine Bleistiftform bringen und das Dekolleté gefällt mir ganz gut.

Sonntag, 27. März 2011

Lederkorsett - erste Ergebnisse

Wie euch sicher aufgefallen ist, habe ich ein bisschen mit den Farben des Blogs gespielt. Den genauen Grund dafür werde ich etwas später offenbaren. Ich würde mich aber freuen, wenn einige eine Rückmeldung bezüglich Lesbarkeit und Farbzusammenstellungen geben könnten. Farben und ich sind ja nicht immer Freunde...

Doch nun zum eigentlichen Inhalt dieses Posts. Nachdem ich die Reperaturecke abgearbeitet hatte, konnte ich mich endlich meinen WGT Projekten widmen. Outfit 1 besteht aus Bluse, Rock und Korsett. Die Bluse und den Rock habe ich im Nähcamp bei Coco genäht, wobei ich sehr wahrscheinlich den Rock noch mal ändern werde. Aber das entscheide ich, wenn das Korsett komplett fertig ist. Nun folgte also das Korsett.
Ein Probeteil habe ich ebenfalls schon bei Coco gemacht. Das habe ich aber wieder fast komplett verworfen. (Warum bin ich dieses Jahr so unentschlossen? *seufz*) Ich habe dann den Schnitt von meinem blauen Schmetterlingskorsett rausgesucht und entsprechend verändert. Der Oberstoff ist das Kunstleder, welches ich 2008 aus Wien mitgebracht habe. Futter sind eine Lage schwerer Köper und eine Lage festes Leinen. Das Metallinnenleben besteht aus 10 Spiralfederstäben, 2 Flachfederstäben neben den Ösen sowie einer Metallschließe vorn. Als "Schrägband" habe ich ein dünnes Strechkunstleder vom Karstadt verwendet. Das habe ich auch schon seit Ewigkeiten und bisher ist nur mein Lederkleid vom WGT 2009 daraus entstanden. Abgesehen davon war das Korsett mein erstes richtiges Stück aus (Kunst)leder. Leider krumpelt das Schrägband an einigen Kurven, ließ sich aber nicht vermeiden. Ebenso bin ich mit der Schließe etwas unzufrieden.
Nun aber erst mal Bilder:

An den Schniepeln, die da vorn runterhängen, befinden sich zwei D-Ringe. Hinten sind ebenfalls zwei. Zu diesem Outfit gehört noch ein Halsband, an dem ebenfalls D-Ringe sind. Kluge Köpfe vermuten richtig, dass das etwas miteinander zu tun hat. :) Korsett und Halsband werden durch Lederriemen verbunden. Zugeschnitten sind die sogar schon. Dank Coco habe ich jetzt auch eine gute Möglichkeit gefunden, wie ich die befestigen werde. Erst wollte ich Karabiner nehmen, aber das hätte von den Längen her nicht gepasst und hätte mir auch nicht wirklich gefallen. Meine Alternative wären Ketten gewesen *graus* Coco hatte dann die äußerst geniale Idee, Druckknöpfe zu verwenden. *noch mal knuddel* Ich war so auf meine Karabiner versteift, dass ich das gar nicht in Betracht gezogen habe. Morgen werde ich also einen kleinen Einkaufsbummel machen. Wenn ich fündig werde (und nicht zu spät aufstehe), kann ich das Korsett morgen vielleicht sogar schon fertig machen. *rumhibbl*

Montag, 22. Juni 2009

Immer alles auf einmal...

Das WGT ist vorbei und ich habe es wirklich geschafft, auch noch das Lederkleid zu ändern. Den Fishtail hab ich zu Hause versäubert. Zwar nicht mit der Ovi, sondern mit einem Teelicht (da ist Polyzeug mal wieder von Vorteil ;)aber das hat gereicht.
Mitlerweile merkt man, dass das Semester bald zu Ende ist. Die Klausuren stehen an und nebenher müssen viele Dinge erledigt werden, unter anderem die Organisation meines Umzugs. Der wird zwar erst nach den Klausuren von statten gehen, aber einige Dinge müssen eben vorher geklärt werden. Am Freitag bekomme ich den Schlüssel! *rumhüpf*
Heute war ich auch fleißig, habe das Geburtstagsgeschenk für Matti genäht. Allerdings werd ich da gleich noch mein Label aufnähen und noch ne Kleinigkeit per Hand.
Und irgendwann gibt es auch mal wieder Fotos zu sehen... irgendwann ;)

Freitag, 22. Mai 2009

Doch noch geschafft!

Ja, ich habe es tatsächlich geschafft. Der Fishtail ist tragfertig. Versäubern werde ich innen Nach dem WGT mit der Ovi, oder vllt noch Donnerstag abend. Auf der Zugfahrt nach Hause werde ich noch einen Druckknopf am Bund anbringen und eine kleine Lücke unter dem Reißverschluss schließen. Das ging mit der Nähmaschine nicht. Aber mein Füßchen für Nahtverdeckte Reißverschlüsse ist echt genial. Man sieht absolut nichts vom Reißverschluss.
Mit Cocos Hütchen habe ich auch angefangen. Das Grundgerüst ist vorbereitet. Ich hoffe, ich komme auf der Chorfahrt ein bisschen zum Nähen. Dann kann ich die Krempe annähen und Verzierungen anbringen. Ich hoffe, er gefällt ihr.
Außerdem habe ich noch eine Schirmhülle für Maikis Spitzenschirm vorbereitet. Ich muss nur noch einen Trageriemen anbringen und vllt ein paar Verzierungen. Ohne Hülle darf ich den Schirm nicht mitnehmen. ^^
So, bald geht es los zur Chorfahrt. Hoffentlich habe ich nichts vergessen einzupacken.