Posts mit dem Label Brautkleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brautkleid werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 27. Juli 2013

Das evil Brautkleid des Todes of Doom

Die Hochzeit ist vorbei, die Bilder sind entwickelt. Ein glückliches Brautpaar und eine angezogene Braut. Doch das war nicht immer so... Warum das alles gen Ende doch noch dramatische Züge angenommen hat? Hier erfahren Sie mehr.

Zwei Wochen vor der Hochzeit sah ich Toni wieder. Ihr erinnert euch, dass sie das Kleid zuvor einmal bei mir anprobiert hatte? Damals stellten wir fest, dass sie doch noch wieder ein paar Kilo verlieren muss, damit es passt. Hatte sie dann auch schon, aber leider noch nicht genug... Der Reißverschluss ließ sich schließen, aber es quetschte hier, es drückte da. Mein Gesichtsausdruck sprach Bände. 
Wir brauchten einen neuen Plan. Als erstes mussten die mühsam angebrachten grünen Bänder weichen. Das neu auszurichten wäre schier unmöglich gewesen. Auch die Borten würde ich zu Hause noch einmal versetzen. Den Reißverschluss wollte sie erstmal behalten. Zwei Tage später haben wir nochmal telefoniert und uns nun doch auf eine Schnürung geeinigt. Fand ich sowieso besser und passt auch wirklich schön zum Kleid.

Schließlich machte ich mich ans Werk: Die Satinbänder, Borten und den Reißverschluss ab- bzw raustrennen;  hinten Tunnel für die Stäbe einbauen, damit die Schnürung stabilisiert wird; Ösen kaufen und einschlagen. Letzteres geschah sage und schreibe zwei (!!!) Tage vor der Hochzeit mit tatkräftiger Unterstützung der Trauzeugin Janina. Danke mein Schatz! Die Blutblasen an den Händen haben sich gelohnt :*

Nun war es wirklich vollbracht. In meine Notfalltasche steckte ich Nadel, Faden, Borte, Bänder, Sicherheitsnadeln und Stoffreste. Man weiß ja nie. 
Am Abend vor der Hochzeit waren wir dann bei Toni und sie konnte das Kleid nochmal anprobieren. Es saß nun wie angegossen! Ich glaube, die Steine, die allen Beteiligten vom Herzen gefallen sind, hat man meilenweit gehört.

Hier sieht man die Schnürung und auch die wunderschöne Frisur, die Janina gezaubert hat.

Das Kapitel Brautkleid ist damit für mich erstmal abgehakt. Es war ein Projekt, das mir viel Freude bereitet, aber mich auch einige Nerven gekostet gekostet hat. Ich habe wahnsinnig viel lernen können, vor allem im Umgang mit meinen "Lieblingsstoffen" Satin und Chiffon. 
Die besten Helfer dabei waren die auswaschbaren Filzstifte. Für 2€ mal bei Penny mitgenommen haben sie sich hier tausendfach bewährt. 

Pläne für neue Projekte gibt es natürlich auch schon, aber erstmal muss ich mein Arbeitszimmer richtig herrichten, bevor es wieder an die Nähmaschine geht. ^^

Mittwoch, 3. Juli 2013

Lebenszeichen

Auch wenn ich eigenltich offline bin, habe ich ein kleines Schlupfloch für ein Miniupdate zum Thema Brautkleid gefunden.
Gestern habe ich das Kleid gewaschen und alle Markierungen sind raus gegangen!
Am Freitag treffe ich Toni, da bekommt sie dann das fertige Kleid. :)
Mehr gibt es dann erst wieder, wenn wir wieder richtig am Netz sind.

Mittwoch, 29. Mai 2013

Handarbeit

Pfingsten ist vorbei und bei den im Netz umherschwirrenden WGT-Berichten werde ich ein wenig sentimental. Irgendwie vermisse ich das WGT. Es ist zwar wahrscheinlich nicht mehr so wie früher, aber zumindest einen Samstag ohne Karte würde ich gern wieder dort verbringen. Das CT und ein Softeis im Brunnen...

Aber nun wieder zu den aktuellen Geschehnissen hier. Neben der Arbeit sind wir fleißig dabei, zu renovieren. Pfingstmontag war Toni da und sie hat das Brautkleid zum ersten Mal getragen. Toni hat ein bisschen zugelegt, aber bis zur Hochzeit ist das wieder weg. Momentan sitzt es etwas knackig.
Fertig ist es noch nicht geworden, auch da Toni schon am Nachmittag wieder lso musste. Ich hätte es ihr zwar schon mitgeben können, aber wir haben uns doch noch für die etwas zeitraubenderen Varianten entschlossen. Erstmal nahm die Deko sehr viel Zeit in Anspruch. Wir haben die Satinbänder erst auf Karopapier am oberen und unteren Rand fixiert, damit die Winkel und die Abstände stimmen. Dann wurde oben die Borte rübergenäht. Das ganze Konstrukt wurde dann auf dem Kleid festgenäht und die Bänder am Körper nochmal nachkorrigiert.
Mittlerweile stehen nur noch Handnähte an. 
  • Saum vorbügeln und von Hand unsichtbar festnähen
  • Markierungen auswaschen
  • Steine festnähen

Nach der Arbeit bin ich jetzt immer wieder in unserer neuen Wohnung. Auch dort ist es sehr gut vorangegangen, auch weil mein Vater hier war und uns sehr geholfen hat. Das Schlafzimmer ist komplett fertig, in meinem Arbeitszimmer muss nur noch mein farbiger Streifen fertig gemalt werden. Für die Küche haben wir heute den Kaufvertrag unterschrieben (man, das ist ein Akt!). Das Wohnzimmer muss noch gestrichen werden. Hoffentlich kommen wir damit am Wochenende voran.
Allmählich muss ich auch anfangen, meinen Kram aus der alten Wohnung zu verpacken und in die neue zu fahren. Ist noch einiges zu tun und es werden bestimmt noch anstrengende Wochen kommen. Daher wundert euch nicht, wenn es hier weiterhin nur sporadisch neue Posts geben wird. :)

Sonntag, 5. Mai 2013

Geschafft!

Gerade geht es mir so gut wie schon lange nicht mehr. Am 24.04. hatte ich meine Abschlussprüfung, die ich sehr gut bestanden habe. Allmählich kommt es auch bei mir an... Ich bin wirklich fertig! All der Stress, die Arbeit, der Schlafmangel und zwischenzeitliche Verzweiflung sind vorbei. Wir haben bereits ordentlich gefeiert und Stück für Stück spielt sich der Alltag wieder ein. Es ist noch etwas ungewohnt, diesen permanenten Druck los zu sein. Aber es wird mit jedem Tag besser. :)
Nach der so guten Prüfung habe ich ja schon wieder damit gerechnet, dass irgendwas schief geht. Pustekuchen, gerade läuft es absolut phantastisch! Mein Freund und ich haben eine Wohnung gefunden, ein totaler Glückstreffer! Der Mietvertrag läuft ab 01.07., aber wir haben bereits jetzt die Schlüssel und können renovieren. 
Als ob das nicht schon genug wäre, wurde mir letzte Woche zugesichert, dass ich einen Job habe! Ich kann in Wolfsburg bleiben. Ich bin wirklich in die Luft gesprungen, als ich diese Nachricht bekam. ^^

In der neuen Wohnung darf ich dann auf 17,8 qm mein Reich einrichten. Das Zimmer ist groß genug um dort Arbeit und Nähen unterzubringen. Ich bekomme sogar mein Sofa rein, sodass man es sich dort auch mal gemütlich machen kann und Gäste die Möglichkeit zur Übernachtung haben.
Demnächst wird die Küche geplant und nach Himmelfahrt beginnen die Renovierungsarbeiten im Arbeitszimmer.

Auch Nähtechnisch gibt es neue Pläne. Beim Brautkleid fehlen nach wie vor die Verzierungen. Auf Fotos lässt sich das ja auch immer nicht ganz optimal beurteilen. Toni und ich haben letztens telefoniert und nun steht es fest: Am Pfingstsonntag komme ich von einem Hamburg Kurztrip zurück und werde sie in Hannover einsammeln. Sonntag und Montag wird dann an dem Kleid gearbeitet. Ziel ist es, es an diesen beiden Tagen fertig zu nähen.
Was muss noch getan werden?
  • Verzierung anbringen
  • Futter und Oberstoff verbinden
  • Reißverschluss einnähen
  • Säumen
Da wir den halben Sonntag und den ganzen Montag haben, ist das gut zu schaffen.
Damit diese Post nicht ganz so nackig bleibt, noch ein Bild vom aktuellen Stand an der Puppe:
Ich freu mich sehr auf die nächste Zeit. Es ist sehr spannend, wie sich alles entwickelt und die Wohnung Stück für Stück zu unserem Reich wird. Momentan noch auf dem Rechner, von der Planung her, aber bald geht es richtig los. Auch auf die Fertigstellung des Brautkleids freu ich mich sehr. Nach Pfingsten wird das erste Mal sein, dass Toni das Kleid trägt/anprobiert und auch live sieht. :)

Freitag, 22. März 2013

Evil Stoff des Todes of Doom

Während des Nähprozesses stehe ich in stetem Kontakt mit Toni und Janina. Die dürfen dann auch immer das Geheule ertragen, wenn ich mich über die Stoffe beschwere. Sie sind wunderschön, aber... Chiffon!
Egal, am Ende lohnt sich die Mühe.
Heute habe ich einen kompletten Nähtag eingelegt. Ab jetzt geht es erstmal mit der Prüfungsvorbereitung weiter. Muss ja auch sein, leider.
Als erstes habe ich alle Teile aus Chiffon uns Satin zugeschnitten. Dank meiner auswaschbaren Stifte ging das zum Glück ganz gut. Danach habe ich mir einen Plan gemacht, wann welche Nähte wie gemacht werden, damit ich auch ja nichts vergesse. Als erstes habe ich mich dem Chiffon gewidmet, frei nach dem Motto "Erst die Arbeit dann das Vergnügen." ;)
  • der Schlitz in der Mitte wurde mit einem Rollsaum gesäumt
  • die Seitennähte habe ich mit Französischen Nähten zusammen genäht
  • vorn in der Mitte wurde der Stoff etwas gerafft
  • die Nahtzugaben an der Oberkante habe ich, um den Fusselfaktor zu verringern, mit der Overlock versäubert und damit die Raffung fixiert
Probehalber über das Futterkleid an Betsy gesteckt und schonmal für gut befunden. Leider etwas totgeleuchtet. Just in diesem Augenblick kam die Sonne raus, das konnte ja auch keiner ahnen. XD
Nach einer kleinen Verschnaufpause ging es dann mit dem Satin weiter.
  • alle Abnäher stecken, nähen, bügeln
  • die Seitennähte an Brustteil und Rockteil mit der Overlock versäubern 
  • die Seitennähte jeweils zusammen nähen
 Jetzt konnten Brustteil und Rockteil zusammen genäht werden. Dabei habe ich den Chiffon in der Naht mitgefasst. Beim Nähen habe ich eine kleine Falte beim Abnäher eingenäht. Nach einem kurzen Schreckmoment stellte sich das aber als gar nicht schlimm heraus. Ohne Spuren zu hinterlassen konnte ich die böse Stelle auftrennen und neu steppen. 
Tadaaaaa!
Die Borte habe ich dann auch schonmal gezückt und Probehalber rumgesteckt. Man erahnt schon, wie es werden soll. (Auch wenn der Satin auf den Fotos einen billigen Plastikglanz hat... Real sieht das viel Schöner aus. Vor allem der schöne Schimmer der bei der Lage mit dem Chiffon entsteht, wenn die Sonne darauf fällt.)
Wenn es weiter geht, werden wir uns um die Zwischenverzierungen kümmen. Über den nackten Satin sollen noch grüne Bänder, wahrscheinlich mit goldenem Zierstich bestickt, und die Steine, die ich in Berlin gekauft habe. Wie wir das genau verteilen müssen wir noch austesten. Da werden sicher einige Fotos hin und her geschickt, bis wir die ideale Lösung finden. :)

Achja, der Titel... Vorab habe ich schon angekündigt, dass ich über die Stoffe fluchen werde. Dabei fiel diese Bezeichnung... Was sind denn eure "Hassstoffe", die in der Verarbeitung anspruchsvoll, divenhaft und zickig sind aber trotzdem immer wieder den Weg unter die Nähmaschine finden?

Mittwoch, 20. März 2013

Weiß wie Schnee...

Draußen breitet sich erneut eine weiße Decke aus. Allmählich habe ich genug vom Winter, aber daran kann man ja leider nichts ändern. Naja, sehen wir mal das Positive: Ich habe mich in meiner Wohnung eingeigelt und kann mich um alle wichtigen Dinge kümmern. Für meine Abschlussprüfung habe ich gestern und heute Vormittag gearbeitet. Morgen wird das auch wieder so sein. Nach der Arbeit kommt ja aber bekanntlich das Vergnügen, so dass ich sowohl gestern als auch heute bis abends an der Nähmaschine saß. 
Heute Mittag rief mich Toni an, das Probeteil ist angekommen. Nachdem ich fast jedes erdenkliche Maß des Originalschnitts aus der Burda verändert habe (sogar die Abnäher oO) habe ich schon mit vielen Änderungen gerechnet. Aber: Es passt! Ich brauche keine (!!!) Änderungen machen. 
Nach dieser freudigen Botschaft juckte es mir natürlich in den Fingern. Als erstes habe ich die Schnittteile auf die gewünschte Länge erweitert. Beim Probeteil habe ich mir das gespart. Danach habe ich den Futterstoff, wollweiße leichte Baumwolle, gebügelt und zugeschnitten. 
Da das Kleid trägerlos wird, haben wir uns entschlossen ein Gummiband im Rücken einzuarbeiten. Dazu habe ich Tunnel auf die hinteren Schnittteile des Futters genäht. An der hinteren Mittelnaht sowie an den Seitennähten ist das Gummiband festgenäht. Nachdem ich dann alle Abnäher genäht und gebügelt hatte, wurden alle Teile mit der Overlock versäubert und zusammengenäht. Die Nahte hinten-mitte habe ich noch offen gelassen. Für einen ersten Eindruck habe ich das Kleid mal meiner Betsy übergeworfen. Nachdem ich sie mit mehreren BHs etwas aufgepolstert habe, hat sie zumindest um die Brust herum halbwegs Tonis Maße.
Das Futter ist nun schon fast fertig. Morgen kümmere ich mich um die Naht hinten mitte und werde die Nahtzugaben auseinanderbügeln. Dann geht es wirklich an den Oberstoff. Hoffentlich stellt sich der Satin und der Chiffon als umgänglich heraus... 

Montag, 18. März 2013

Brautkleid - Probeteil

Heute Vormittag habe ich mich mit dem Probeteil für Tonis Kleid beschäftigt. Mein Probestoff verhält sich schon ähnlich divenhaft wie der später verwendete Brautsatin, schön flutschig. Zumindest ist das schonmal authentisch. ;)
Ja, auf dem Foto liegen die Teile wirklich schief und krumm. Nach dem Nähen sah das ganze dann auch schon wie ein Kleid aus. Das Probeteil ließ sich ziemlich schnell nähen. Es sind ja nur 6 Schnitteile mit einigen Abnähern. Beim Brautkleid wird das wegen der verschiedenen Stofflagen auf jeden Fall etwas schwieriger. Vor allem Chiffon und Satin neigen ja dazu, teilweise sehr unkooperativ zu sein...
Jetzt wird es verpackt und sich auf den Weg zu Toni machen. Über eine Entfernung von mehr als 200km bekommt so ein Projekt nochmal einen ganz anderen Charakter. Könnte nicht jemand schnell das Beamen erfinden? Das würde doch einiges einfacher machen. XD


Sonntag, 17. März 2013

Ready, steady, go!

Pünktlich zum Ferienbeginn kehrt hier wieder Leben ein. Ich habe mir für die zwei Wochen ziemlich viel vorgenommen. Nicht nur meine Abschlussprüfung will vorbereitet werden, auch die Nähmaschine ruft! Der Startschuss für das wohl wichtigste Projekt meiner bisherigen Nählaufbahn ist gefallen. Sicher, alle Projekte, egal ob für mich oder für andere, waren einzigartig und wichtig. Aber Tonis Brautkleid spielt eben doch in einer ganz anderen Liga. 
Heute habe ich mich mit der Schnittkonstrukion befasst. Als Grundschnitt habe ich das Modell 104 aus der Dezember Burda von 2007 in Größe 36 genommen. Toni springt bei Burda ziemlich in der Größentabelle hin und her, 36 war dann irgendwie der Mittelweg. Geändert habe ich dann noch eine ganze Menge in der Weite und auch in der Länge. Die Saumkanten müssen aber bestimmt nochmal angepasst werden. 
Nach gefühltem stundenlangen Rechnen, Linien zeichnen, radieren und verschieben ist dann doch sowas wie ein Schnitt rausgekommen.
Morgen wird daraus ein Probeteil genäht, welches ich Toni per Post zuschicken werde. Mal sehen, wie gut es passt. Ich freu mich immer noch sehr, dass ich dieses Kleid nähen darf. Aber ein bisschen Nervenkitzel ist auf jeden Fall dabei ;) Ich hoffe wirklich, dass das Probeteil gut passt und nicht mehr allzu viel geändert werden muss. *Däumchen drück*

Mittwoch, 21. November 2012

Einmal Brautkleid zum mitnehmen bitte!

Ich habe Post bekommen. Die Stoffe für Tonis Brautkleid sind angekommen. Damit habe ich jetzt, bis auf das Goldgarn das bei Toni liegt, alle Materialien beisammen. 
Wenn die Stoffe erstmal da sind, steigert das die Motivation auch für andere Dinge enorm. Ich freu mich sehr auf Tonis Kleid und unsere tollen Materialien zu sehen weckt Tatendrang. Dadurch schaffe ich auch Dinge, die vorher erledigt werden müssen, ich aber eigentlich lieber aufschieben würde.
Und da die Entstehung des Brautkleids hier dokumentiert werden soll, möchte ich euch meine momentane Motivationshilfe natürlich nicht vorenthalten.
Auf meiner Einkaufsliste standen:
  • Chiffon
  • Brautsatin
  • Futterstoff
  • Garn
  • Borte 
  • Steine und Satinband für die Verzierungen
  • Nahtverdeckter Reißverschluss
  • Microtex Nadeln und neue Stecknadeln (nicht im Bild)
Mit unserer Beute bin ich sehr zufrieden. Die Grüntöne passen schön zusammen, das kommt auf dem Foto nicht so gut rüber. Es war gar nicht so einfach, passendes Satinband zu finden. 
Trotz meiner Freude auf das Projekt ist natürlich auch immer noch eine gute Portion Respekt dabei. Ein Brautkleid ist ja doch etwas ganz besonderes.

Sonntag, 28. Oktober 2012

Beutezug - Brautkleid und anderes

5 Tage war ich in meiner Heimat und da durfte natürlich ein Einkaufsbummel über den Berliner Türkenmarkt nicht fehlen. Ganz oben auf meiner Liste standen Materialien für das Brautkleid.
  • Futterstoff
  • nahtverdeckter Reißverschluss
  • Garn
  • grüne Steine für die Verzierungen
  • grüne Kordel oder Satinband für die Verzierungen
Abgesehen von der Kordel habe ich alles bekommen. Garn und Reißverschluss habe ich bei Hüco gekauft. Bei Karstadt werde ich morgen nach einer Kordel schauen. Dünne Nadeln für die Nähma brauche ich auch noch.
 Auf meiner Einkaufsliste stand außerdem noch Stoff für die Gardinen im Keller meiner Eltern. Auf dem Türkenmarkt habe ich Verdunkelungsstoff in Gelb für unschlagbare 3 Euro pro Meter bekommen. Dazu noch gelber Chiffon für 3,50 Euro pro Meter. Die Farben passen zu den Wandfarben im Keller und der Chiffon bietet guten Sichtschutz bei genügend Tageslichtdurchfall. Der Verdunkelungsstoff kann das Zimmer dann richtig abdunkeln, so dass man dort auch gut schlafen kann. Bisher hat immer das Außenlicht nachts ins Zimmer geschienen, sobald ein Igel auf der Terasse langgelaufen ist.
Für mich sind noch 5m schwarzer Jersey in die Einkaufstüte gewandert. 
Jetzt muss ich nur noch Zeit finden, alle meine Pläne unter die Nähmaschine zu bringen. Da ich in Wolfsburg arbeite und wohne, aber mein Freund in Braunschweig wohnt, ist meine Nähzeit in letzter Zeit immer weniger geworden. Jetzt habe ich aber meine alte Nähmaschine mit nach Braunschweig gebracht und wir haben im Schrank ein Fleckchen für sie gefunden. So kann ich auch am Woschenende hier etwas nähen. Ich werde bestimmte Projekte hier lassen, die ich in Wolfsburg zuschneide. So muss ich nicht immer haufenweise Material mit mir herumschleppen. Das werden auch die Projekte sein, bei denen ich auf meine Overlock verzichten kann. So dürfte es auch hier auf dem Blog wieder häufiger etwas zu sehen geben.

Samstag, 20. Oktober 2012

Hochzeitsglocken die erste

Es geht los! Die Planung für das weiße Kleid ist gestartet. Heute habe ich mich mit Toni getroffen und die weitere Vorgehensweise besprochen. In den letzten Wochen haben Toni, Janina und ich überlegt, viel gechattet und einige Entscheidungen getroffen.
Erstmal ein paar Informationen: Die Hochzeit findet im Juli 2013 statt. Es ist also noch relativ viel Zeit. Mir ist es wichtig, relativ früh zu starten, damit ich am Ende keinen zu großen Zeitdruck habe. Schließlich habe ich nächstes Jahr auch noch meine Abschlussprüfung vor mir. 
Es wird ein Kleid aus Satin und Chiffon, der Brustteil wird mit einer Stickerei verziert und von einer Borte eingerahmt. Vorlage/Inspiration dafür ist dieses Kleid. Erst haben wir überlegt, auch den Rockteil so zu gestalten, aber die Entscheidung ist letztendlich dagegen ausgefallen. Der Rockteil wird bis zur Hüfte relativ Körpernah verlaufen und dann zu ca. 2,50m Saumumfang auslaufen. Generell besteht das Kleid aus Brautsatin und Chiffon und wird mit einem leichten Baumwollstoff gefüttert. Der Chiffon beim Rockteil wird mittig etwas gerafft, sodass vorn noch einige Falten entstehen. 
Über die Träger sind wir uns noch nicht ganz klar geworden. Sie sollen maximal 2,5cm breit sein, aber der genaue Verlauf steht noch nicht fest. auf dem Foto sieht man auch schon die Auswahl der Stoffe und der Borte. Die Farben sind natürlich mal wieder Mist.
Auf dem türkischen Markt in Berlin werde ich nach Chichi und Zubehör schauen. Ich brauche passendes Garn, Nadeln und will schonmal nach Steinchen und Kordeln/Band für die Zierstickerei Ausschau halten. Ich hoffe, ich finde was schönes. :)